Braille -Präge auf Verpackung wird zu einem wesentlichen Merkmal des globalen Vorstoßes zur Inklusivität. Diese kleine und dennoch wirkungsvolle Ergänzung stellt sicher, dass Personen mit Sehbehinderungen auf wichtige Informationen zugreifen und die Unabhängigkeit und Sicherheit fördern können. Von der Identifizierung von Medikamenten bis zur Unterscheidung von Lebensmitteln spielt Braille bei Verpackungen eine entscheidende Rolle im täglichen Leben.
Warum ist Braille in der Verpackung wichtig?
Für die Sehbehinderte ist Braille mehr als nur ein taktiles Lesesystem. Es ist eine Brücke zur Zugänglichkeit und Gleichheit. Durch die Einbeziehung von Braille in Verpackungen erfüllen Unternehmen nicht nur die regulatorischen Standards, sondern zeigen auch ein Engagement für soziale Verantwortung und Inklusivität. Die wichtigsten Vorteile sind:
• Verbesserte Sicherheit: Braille ermöglicht es Einzelpersonen, Produkte genau zu identifizieren und das Risiko von Missbrauch oder Schaden zu verringern.
• Ermächtigung: Der Zugang zu Produktinformationen fördert die Unabhängigkeit von sehbehinderten Verbrauchern.
• Markenvertrauen: Inklusive Praktiken schwingen mit einem breiteren Publikum mit und verbessern die Markentreue.
Globale Einführung von Braille in der Verpackung
Die Einführung von Braille -Vorschriften variiert weltweit, wobei eine wachsende Anzahl von Ländern ihre Bedeutung erkennt. Ab 2024 haben fast 40 Länder Braille -Präge auf Verpackungen verpflichtend gemacht. Darüber hinaus fördern 10 Länder seine Umsetzung durch freiwillige Richtlinien. Zusammen repräsentieren diese fast 50 Länder Schritte in Richtung integrativer Verpackungen.
Heute müssen 18,3% aller Verpackungen weltweit Braille einbeziehen, während 7,4% gebeten werden, Braille zu haben. Dies bedeutet, dass 25,7% der Verpackungen weltweit entweder obligatorisch oder ermutigt werden, Braille einzubeziehen. Die verbleibenden 74,3% der Verpackung haben derzeit keine Anforderungen an die Bildung von Braille. Bei der Betrachtung, dass im Jahr 2023 weltweit über 250 Millionen Tonnen Verpackungen hergestellt wurden, bedeutet dies zu mehr als 64 Millionen Tonnen Verpackungen mit Braille -Anforderungen oder Ermutigung. Diese Daten belegen den bedeutenden und wachsenden Markt für Braille-fähige Verpackungen.

Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass diese Zahl steigt. Bis 2034:
• Obligatorische Vorschriften: Fast 120 Länder werden voraussichtlich eine Braille -Prägung für Verpackungen erfordern.
•Ermutigte die Adoption: Über 80 Länder werden wahrscheinlich die Braille -Nutzung durch empfohlene Praktiken fördern.
•Kombinierte Bemühungen: Dies bedeutet, dass fast 200 Länder Braille in Verpackung entweder vorschreiben oder fördern werden, was einem erheblichen Sprung in Richtung globaler Inklusivität.

Die Zukunft von Braille in der Verpackung
Der Trend zu obligatorischen und geförderten Vorschriften unterstreicht ein globales Engagement für Inklusivität. Diese Evolution reflektiert:
• Steigendes Bewusstsein: Regierungen, NGOs und Organisationen setzen sich zunehmend für zugängliche Verpackungen ein.
• Technologische Fortschritte: Innovationen in Verpackungsmaschinen, wie die Ordnergluer von DGM Technology mit Braille-Prägefunktionen, machen die Implementierung effizienter und präziser.
• Unternehmensverantwortung: Unternehmen erkennen den langfristigen Wert der Investition in integrative Verpackungslösungen an.
DGM -Technologie: Bereitstellung effektiver Lösungen
Bei DGM Technology erkennen wir das immense Potenzial des Braille -Verpackungsmarktes an und sind für die Erfüllung seiner Anforderungen ausgestattet. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie sich an die spezifischen Anforderungen der Hersteller anpassen und eine hohe Effizienz, Präzision und Flexibilität gewährleisten. So stellen wir die Herausforderung:

1.Inline Braille-Prägierung auf Ordnergluern:
Unsere erweiterten Ordnergluer-Maschinen ermöglichen die Inline-Braille-Präge, gefolgt von Inspektions- und Auswurfsystemen. Dieser umfassende Prozess ermöglicht: Braille -Prägung: Zu Beginn des Prozesses integriert.
• Inspektion: Überprüfung der Genauigkeit von Braille, Druckqualität und Präzision der Stanze.
• Auswurf: Entfernen fehlerhafter Kartons, bevor Sie sich vor dem Falten, Kleben und Falten fortsetzen.
• Endgültige Ausgabe: Erzeugen Sie fertige Kästchen bei hoher Geschwindigkeit, alle innerhalb einer einzigen optimierten Maschine.

2. Standalone Braille -Präge -Systeme:
Für Hersteller, die einen zweistufigen Verfahren bevorzugen, bieten wir eigenständige Maschinen an, die Braille-Prägen und Inspektion mit Ausschläge ausführen. Die geprägten Kartons können dann für die letzten Produktionsstadien gesammelt und in einen Ordnergluer eingespeist werden. Während diese Methode zwei Schritte umfasst, gewährleistet sie die Flexibilität für bestimmte Produktionsaufbauten.

3.Customisierbare Lösungen:
Wir stellen anpassbare Konfigurationen zur Verfügung, um die verschiedenen Fertigungsanforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass unsere Lösungen den Effizienz- und Produktionsanforderungen des Marktes entsprechen.
Ein Aufruf zum Handeln: Schließen der Lücke
Der Markt für braille-fähige Verpackungen ist groß und die Lösungen existieren. Durch die Einführung dieser Technologien können Unternehmen diese bedeutende Chancen nutzen und integrative und wertschöpfende Verpackungen schaffen. Lassen Sie uns Schritte in die Zukunft unternehmen und diese Lücke auf dem Markt nutzen, um eine bessere Verpackung für eine bessere Welt zu erzielen.
Inklusive Verpackung geht nicht nur um die Einhaltung. Es geht darum, sinnvolle Veränderungen zu erzeugen. Gemeinsam können wir eine Zukunft prägen, in der die Verpackung für alle zugänglich ist, was einen Mehrwert erzielt und die Gesellschaft positiv beeinflusst.
Postzeit: Jan-10-2025